Sanskrit


Sanskrit ist eine klassische Sprache Indiens und gilt als eine der ältesten Sprachen der Welt. Es ist die Sprache, in der viele heilige Texte des Hinduismus, Buddhismus und Jainismus verfasst sind, etwa die Veden, die Bhagavad Gita und die Upanishaden. Der Name „Sanskrit“ bedeutet wörtlich „vollkommene“ oder „geschliffene“ Sprache (saṃ = zusammen, kṛta = gemacht).


Merkmale des Sanskrit:


1. Klangreichtum: Sanskrit verfügt über ein breites Klangspektrum, weshalb es oft für Mantras verwendet wird. Man nimmt an, dass die Schwingungen der Worte eine heilende Wirkung haben können.


2. Mantras: Viele spirituelle Praktizierende rezitieren Sanskrit-Mantras wie Om Mani Padme Hum oder Om Namah Shivaya zur Meditation und energetischen Reinigung.


3. Spirituelle Tiefe: Die Sprache enthält Wörter, die tiefgründige spirituelle und philosophische Konzepte ausdrücken, oft ohne direkte Übersetzung in moderne Sprachen.


4. Heilige Geometrie in Worten: Die Aussprache und der Rhythmus des Sanskrit sollen mit universellen Energien in Resonanz treten und ihm daher bei Ritualen und Zeremonien große Kraft verleihen.


Beispiele für Sanskrit in Ritualen:

• Mantras: Om Shanti Shanti Shanti (für inneren Frieden)

• Gebete: Gayatri Mantra für Erleuchtung und Weisheit

• Verwendung von Malas: Malas werden häufig zum Zählen von Mantras während der Meditation verwendet.


https://youtu.be/BcPDKk_QKY8?si=0uyhsp6H7ln6GBdn

https://youtu.be/sQD8v3Pgtog?si=YCtckBzpfT3qE3Co

https://youtu.be/KTxM_kvhhJk?si=poUgqMhfPQzTuTgt

https://www.youtube.com/watch?v=la1svxBdbxo

https://www.youtube.com/watch?v=Vqa-_XbmF5g