PASSENDE PLAYLIST ERSTELLEN:
Wählen Sie Musik, die zu Ihrer Stimmung passt, von tiefgründigen Texten bis hin zu fröhlichen Melodien.
Muss ich noch mehr sagen
Für mich war Musik immer ein Flüstern der Seele, ein Tor zu Gefühlen, die sich nie ganz in Worte fassen lassen. Schon als Kind fand ich Trost in Liedern, die wie ein warmer Strom durch meinen Körper flossen. Manchmal war es eine sanfte Berührung, die mir Tränen in die Augen trieb, manchmal eine feurige Kraft, die mein Herz tanzen ließ. Ich weiß noch, wie ich als Kind ein Lied immer und immer wieder spielte und fasziniert war von der Gänsehaut, die mich überkam, und der Energie, die mich völlig überkam.
Die Musik der Vergangenheit trug eine fast greifbare Magie in sich. Der tiefe Bass, das Kreischen der Saiten einer Gitarre, das rhythmische Zittern eines Schlagzeugs – jeder Ton vibrierte in meinen Fasern und berührte mein Herz. Das Lied „Alone“ lief bei mir in Dauerschleife, aber als bei meiner jüngsten Tochter Typ-1-Diabetes diagnostiziert wurde, bekam das Lied eine neue, tiefere Bedeutung. Die Sängerin schrie ihre Emotionen heraus und ich weinte mit ihr, meine Seele wurde entblößt, ein rauer Tanz aus Trauer und Liebe.
In den 80er und 90er Jahren war die Musik noch voller Emotionen. Die warmen Klänge der Synthesizer, die satten Klangschichten der Instrumente, auf die Herzfrequenz abgestimmt. Diese Musik hat Sie tief berührt und Gefühle in Ihnen geweckt. Heutzutage scheint in vielen Musikrichtungen dieses Gefühl verloren gegangen zu sein, und deshalb möchte ich dieses musikalische Erbe an unsere Kinder weitergeben. Früher haben wir mit Leib und Seele getanzt. Mit Freunden verloren wir uns in der Musik, tanzten die Sterne vom Himmel, ohne uns Sorgen zu machen. Wir waren die Party, vollkommen in Liebe und Freiheit präsent. Auch in der Küche fanden die schönsten Partys statt: Es wurde gesungen, gelacht, getanzt, einander umarmt und dabei einem schönen Lied gelauscht. "Wie ich dich liebe!" Wir flüsterten tausendmal, mit Herzen, die vor Liebe überflossen.
Jeder fand seinen Platz: Einer leuchtete auf der Treppe, der andere lachte leise mit. Aber zusammen bildeten wir ein lebendiges Mosaik der Freude. Wir haben besondere Lieder geteilt, besonders in Zeiten des Verlusts. Lieder gaben Trost und Halt. Unbewusst wählen wir Musik, die in unserem Herzen widerhallt, und herauszufinden, warum uns dieses eine Lied berührt, ist wie eine Reise ins Innere.
Ein Lied wie „Jeanny“ von Falco hat mich tief in die Seele geschnitten. Als kleines Mädchen habe ich die Melancholie und das Drama gespürt. Ich saß still in meinem Zimmer, ließ die Worte durch mich fließen und spürte die Botschaft tief in meinen Knochen. „When the Lady Smiles“ von Golden Earring hatte dieselbe unerklärliche Intensität. Damals waren Videoclips im Fernsehen die einzigen Fenster zu dieser Musikwelt. Ich erinnere mich noch daran, wie mich Michael Jacksons „Thriller“ traumatisierte, an die Anspannung dieses Augenblicks und daran, wie ganz Niederlande am Sonntagabend atemlos warteten. Diese Erinnerung ist in mein Herz eingebrannt.
Musik ist in unser Leben verwoben, in Trauer, Liebe und Schönheit. „The Final Countdown“ lief nicht nur endlos aus meinen Lautsprechern, sondern auch bei der Beerdigung des Vaters eines lieben Freundes. Musik erzählt Geschichten – von gebrochenen Herzen, Verlust, Drama, aber auch von purer Schönheit und ungeschminkter Wahrheit. Wir denken oft, dass Liebe gleichbedeutend mit Schmerz ist, aber die Musik lehrt uns, dass Liebe auch Licht und Freude ist.
Die Magie der Musik liegt in ihrer Struktur. Schallwellen, die uns sanft davontragen und uns schließlich in einer Welle aus Kraft und Emotion verschwinden lassen. In diesem Aufbau, in diesem Crescendo liegt die wahre Magie. Für mich bleibt die Musik eine Quelle des Trostes, der Kraft und des reinen Ausdrucks. Musik ist ein Atem der Seele, ein Tanz des Herzens. Es ist die Melodie des Lebens – und wie schön ist es, sich mit ihr bewegen zu können.
Tipp für einen sinnvollen Abend:
Nehmen Sie sich die Zeit, in Ihre eigene Vergangenheit einzutauchen. Ihr Musikgeschmack erzählt Ihre persönliche Geschichte. Legen Sie eine Playlist mit Ihren Lieblingsliedern von früher auf und begeben Sie sich auf eine Reise durch Ihre Erinnerungen.
Gehen Sie die Wege, die Sie zuvor gewählt haben, spüren Sie, was in Ihnen aufsteigt, und genießen Sie die Emotionen, die Musik hervorrufen kann. Das macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, sich selbst näher zu kommen. Machen Sie es persönlich und passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an
haben. Und wenn ihr euch etwas aus meiner Playlist aussucht und damit einen schönen Abend verbringt, gibt es das als Bonus.